Kruse, Hans-Dieter1994-05-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/98421In den letzten Jahren haben die anaeroben Verfahren zur Reinigung organisch hochbelasteter Abwässer von Industrie- und Gewerbebetrieben aus dem Bereich der Nahrungs-, Genuß- und Lebensmittelherstellung sowie der Papierindustrie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Rückhaltung und Rückführung der Biomasse (anaerobe Mikroorganismen) in den Reaktionsraum nach Reinigung des Abwassers ist für die Effizienz des Verfahrens besonders wichtig. Das bisher am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Abtrennung der Biomasse ist das Absatzbecken, dessen Effizienz durch unterstützende Maßnahmen, wie z. B. die Vakuumentgasung, positiv beeinflußt werden kann. Ziel der Studie ist es, die Wirkungsweise, Leistungsfähigkeit und Bemessung von Vakuumentgasungen für anaerobe Belebungsanlagen gezielt zu untersuchen. sosa/difuUntersuchungen zu Wirkungsweise, Leistungsfähigkeit und Bemessung von Vakuumentgasungen für anaerobe Belebungsanlagen.MonographieS94080031IndustrieabwasserAbwasseranlageKlärschlammVerfahrenstechnikExperimentModellMethodeIndustrieEntsorgungBelebungsanlageEntgasungVakuum