Seidenstücker, BerndMutke, Barbara2009-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-89824-845-7https://orlis.difu.de/handle/difu/181921§ 8a verpflichtet Fachkräfte gesetzlich dazu, ihren "Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" zu leisten. Auch Lehrer und Erzieher müssen nun bei Anzeichen von Missbrauch und Misshandlungen tätig werden und die Behörde informieren. In der Arbeitshilfe wird erläutert, wie Fachkräfte sich diesen neuen Anforderungen stellen und bei Anzeichen von Kindeswohlgefährdung angemessen reagieren und so Ihrer persönlichen Verpflichtung zum Schutzauftrag nachkommen. Außerdem bietet das Handbuch besondere Hilfestellungen in der praktischen Anwendung, wie z. B. das Erkennen von Auffälligkeiten bei Schülern und ebenso wie das Wissen, was in solchen Situationen getan werden kann bzw. getan werden muss.Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen. Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Band 1 und 2.MonographieDR16308SozialwesenJugendhilfeKindSchutzKinderschutzSchutzauftragUmsetzungArbeitshilfe