Schaloske, ManuelKnüttgen, Isabell2021-07-292021-07-292022-11-252021-07-292022-11-2520210340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/582145Die bundes- und landesgeförderten Projekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar in Baden-Württemberg setzen auf den Einsatz von Brennstoffzellentechnologie und investieren insgesamt mehr als 98 Mio. Euro, um den Einsatz von Brennstoffzellentechnologie im großen Maßstab in der Mobilität zu demonstrieren. Die e-mobil BW, Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive, ist Mitinitiator beider Projekte und Konsortialführer des Projektes H2Rhein-Neckar.Die Leuchtturmprojekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar – Schaufenster für Brennstoffzellenmobilität in Baden-Württemberg.Zeitschriftenaufsatz1868-79112463892-4241262-7ElektromobilitätBrennstoffzelleVerkehrstechnologieAntriebsartHybridantriebElektrobusDemonstrationsprojektProjektbeschreibungÖPNVMetropolregion