Bachmann, StefanStolz, WolfgangKantor, WilfriedKuhnt, Gerald1994-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99119In der Begleitstudie wurden 62 Standorte aus der Altbundesrepublik aufgenommen und beprobt.Die Auswahl der Standorte erfolgte nach geostatistischen Methoden.In Abstimmung mit den Länderforstverwaltungen wurden die endgültigen Aufnahmepunkte festgelegt.In der Bund/Länder- Arbeitsgruppe "BZE" wurde eine Arbeitsanleitung für Probennahme und Profilbeschreibung im Gelände sowie für Analytik im Labor erstellt.Die Anwendbarkeit der Methoden wurde im Geländeeinsatz überprüft.Es wurden Profilbeschreibungen erstellt und Laboruntersuchungen durchgeführt.Die Ergebnisse der Untersuchungen bestätigen die starke Versauerung der Waldböden.Schwermetalle werden vor allem in den Bodenauflageschichten (Auflagehorizonten) oder in der obersten Bodenschicht (A-Horizont) angereichert.Die erarbeiteten Daten wurden in ein Fachinformationssystem Bodenkunde (FIS-Bo) eingegeben. difuBegleitstudie zur bundesweiten Bodenzustandserhebung im Walde.Graue LiteraturS94210004BodenErhebungBodenuntersuchungNaturWaldbodenWaldschadenSchwermetallbelastungBodenversauerungBodenbelastungBodenzustandBodeninformationssystem