Bockelmann, Detlev1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/442492Während die energiewirtschaftliche Standortwahl durch nahezu lückenlose technisch-ökonomische Parameter bestimmt ist, zeichnen sich raumbezogene Entscheidungssituationen oft genug dadurch aus, daß Lösungsweg und Entscheidungsziel unbekannt sind. Den Planungstechniken fehlt der Bezug zu gesellschaftlichen Wertkonflikten. Der Autor untersucht die bestehende Planungsrealität und berücksichtigt dabei besonders die entscheidenden Gruppen im Zielfindungsprozeß sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Interessendurchsetzung. Als direkte Folge ökonomischer Entscheidungsvorbereitung wird die aus der Energieerzeugung resultierende Umweltbelastung ermittelt. Die sich aus ökonomischen und ökologischen Zielsetzungen ergebenden Konfliktsituationen sowie die institutionell-organisatorischen Rahmenbedingungen grenzen die augenblickliche energiewirtschaftliche Planung ein.KernkraftwerkStandortwahlEnergieversorgungStandorttheorieRaumordnungPlanungWirtschaftPolitikKernkraftwerke. Ihre Standortwahl und ihre Bedeutung für die Raumordnung.Graue Literatur017968