Burde, Michael1997-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/104052Die langfristige Sicherung der Wasserressourcen ist eine der vordringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Das betrifft sowohl den sparsamen Umgang mit Wasser als auch die Überwachung der zunehmenden Raumnutzung. Eine Untersuchung aller regionalen Raumordnungspläne, die 1990 im Entwurf oder in praktischer Anwendung vorlagen, läßt zweifelsohne den Schluß zu, daß erhebliche Unterschiede in den Begriffen, den Zielsetzungen, den Inhalten und im Verbindlichkeitscharakter der Gebietsausweisungen herrschen. Auf der Grundlage dieser Analyseergebnisse ist es das primäre Ziel der Arbeit, Vorschläge zur besseren Handhabung des Planungsinstruments Grundwasservorranggebiete zu unterbreiten. Weiterhin wird dargelegt, daß gebietsbezogene Schutzmaßnahmen für das Grundwasser nicht ausreichend sind. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß es ein flächendeckendes, generelles Boden- und Grundwasserschutzsystem und eine Neuorientierung der Agrar-, Chemie- und Luftreinhaltepolitik geben muß. mabo/difuVorsorgende und langfristige Grundwassersicherung durch die Ausweisung von Grundwasservorranggebieten als gemeinsame Aufgabe von Raumplanung und Fachplanung.Graue LiteraturS97120028BefragungGrundwasserGrundwasserschutzWasserschutzgebietVorranggebietFachplanungTrinkwasserversorgungBodenschutzFlächennutzungNutzungskonfliktLandschaftsökologiePlanungsinstrumentRegionalplanungVersorgungUmweltschutz