Bullinger, Dieter1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/507527Seit Jahren ist ein wachsendes umweltpoltisches Bewußtsein der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland bei gleichzeitiger Unzufriedenheit mit den Ergebnissen politisch-administrativer Entscheidungsprozesse in Umweltfragen festzustellen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Neugestaltung der Problemlösungs- und Entscheidungsprozesse. In diesem Diskussionspapier werden Problemschwellen im Verfahrensablauf aufgrund einer Entscheidungproßanalyse mit drei Teilaspekten behandelt, die Entscheidungshilfen für die Zielgruppen Kommunen, Landes- und Bezirksregierungen, Bundesbehörden und -institute liefern soll. Der erste Teilaspekt "Input-Analyse" fragt: welche Informationen gehen in den Prozeß ein? Der zweite, die eigentliche Prozeßanalyse, untersucht die Struktur der Entscheidungsabläufe und der dritte, die Output-Analyse, fragt nach dem Ergebnis des Verfahrensablaufs. Das Hauptziel der Analyse besteht in der Erstellung eines Handbuchs zur Gestaltung umweltpolitischer Entscheidungsabläufe. im/difuUmweltpolitikEntscheidungsprozessInput-Output-AnalyseProzessanalyseAnalyseverfahrenUmweltschutzMethodeAnalysemethodeEntscheidungsprozeß-Analysen im Bereich der Umweltpolitik - Bemerkungen zur Vorgehensweise.Graue Literatur090102