Rill, Heinz PeterSchaeffer, Heinz1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/471902Die Studie untersucht, ob und inwieweit es rechtlich zulässig oder gar geboten ist, Investitionsprogramme oder -förderungsprogramme aufzustellen und sie mit Raumordnungskonzepten abzustimmen. Nach der Erarbeitung grundlegender Begriffsbestimmungen wird der rechtliche Bedingungsrahmen abgesteckt, innerhalb dessen die öffentliche Hand ihre Investitionen und ihre Investitionsförderungen regeln, planen und tätigen kann. Hierzu sind vor allem die zur Verfügung stehenden Steuerungsinstrumente festzustellen, der Zusammenhang von Investition und Budget zu klären und wesentlichte rechtliche Daten für den Koordinationsbedarf im Untersuchungsbereich der vorliegenden Studie zu erarbeiten. Um zu fundierten Schlußfolgerungen zu gelangen, werden anschließend eine Bestandsaufnahme und Analyse jener Rechtsvorschriften und Akte vorgenommen, die in den einzelnen Sachbereichen derzeit eine Erstellung von Investitions(förderungs)programmen vorsehen oder solche enthalten, und daraufhin Möglichkeiten der Harmonisierung von Investitionsplanung und Raumordnung gezeigt. ri/difuRaumordnungInvestitionsplanungInvestitionsprogrammRaumordnungskonzeptRechtBestandsaufnahmeAnalyseKoordinierungInvestitionsplanung und Raumordnung. Möglichkeiten der Aufstellung von Investitionsprogrammen und ihrer Abstimmung mit Raumordnungskonzepten. Expertengutachten f. d. Unterausschuß d. Stellvertreterkommission d. Österr. Raumordnungskonferenz Möglichkeiten d. Harmonisierung d. langfristigen Investitionsvorhaben d. Gebietskörperschaften .Graue Literatur053064