Ekama, G. A.Marais, G. v.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522199In den vergangenen 10 Jahren wurden in Südafrika bedeutende Fortschritte im Hinblick auf die Zusammenhänge bei der biologischen Phosphorelimination gewonnen. Die neuen Forschungsergebnisse haben zu neuen Verfahren bei der Bemessung von Anlagen zur zusätzlichen biologischen Phosphorelimination geführt. Es werden eine Übersicht über die wesentlichen Fakten, die die zusätzliche Phosphoraufnahme durch Mikroorganismen beeinflussen, und Hinweise auf die Bemessung solcher Kläranlagen gegeben. (z)AbwasserreinigungReinigungsverfahrenVerfahrensablaufAbbauModellversuchBiologieChemieStickstoffBelüftungKläranlageBemessungAnlagentechnikPhosphoreliminationBelebungsverfahrenMikroorganismusKinetikBetriebsmodellVersorgung/TechnikAbwasserZusätzliche biologische Phosphorelimination beim Belebungsverfahren - Erfahrungen in Südafrika. Übersetzung von W. Hegemann.Zeitschriftenaufsatz105418