Quentin, Jürgen2016-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/225880Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) sieht vor, dass die Vergütungssätze für Strom aus erneuerbaren Energieträgern spätestens ab dem Jahr 2017 anhand von Ausschreibungen zu ermitteln sind. Zur Umsetzung dieses Plans hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Marktanalysen für die Windenergie und andere Technologien vorgelegt, auf deren Basis bis zum Sommer 2015 Eckpunkte für das künftige Ausschreibungsdesign entwickelt wurden (BMWi 2015a). Die Fachagentur Windenergie an Land unterstützte das Ministerium durch die Ermittlung der typischen Dauer und Kosten von Planungs- und Genehmigungsprozessen für landgestützte Windenergieanlagen (WEA). Zentrale Ergebnisse der Studie werden im Beitrag zusammenfassend dargestellt.Analyse von Dauer und Kosten der Windenergieprojektierung.ZeitschriftenaufsatzDM16012059EnergieWindenergieWindenergieanlageAusschreibungPlanungsprozessPlanungskostenEnergiewendeErneuerbare-Energien-GesetzNovellierungVergütungEinspeisungProjektentwicklungVerfahrensdauer