1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/443069Die Angaben beziehen sich auf die altersmäßige und berufliche Zusammensetzung, den Familienstand, die Kinderzahl sowie die Verteilung und Unterbringung im Stadtgebiet. Die Ausländerbevölkerung (einschließlich der Studenten) betrug 5,6Prozent der Gesamtbevölkerung und ist über das ganze Stadtgebiet verteilt, in einzelnen Stadtvierteln - vor allem in Altbaugebieten - steigt der Anteil bis zu 20Prozent. Fast die Hälfte der Arbeitnehmer aus den Anwerbeländern (Türkei, Italien, Spanien, Jugoslawien, Griechenland) wohen in von den Firmen errichteten Gemeinschaftsunterkünften. Der verstärkten Zuwanderung von Ausländern steht eine Abwanderung der einheimischen Bevölkerung ins Umland gegenüber; die seit 1969 leicht gestiegene Einwohnerzahl beruht also ausschließlich auf der Zunahme des Ausländeranteils.Ausländischer ArbeitnehmerStatistikBevölkerungsbewegungDemographieVerwaltungDie Ausländer in Darmstadt nach einer Auszählung der Einwohnerplattei des Statistischen Amtes im Juni 1969.Graue Literatur018603