Schreck, Thomas2008-05-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-631-55924-6https://orlis.difu.de/handle/difu/163901Eine empirische Überprüfung der neueren Theorien regionaler Entwicklung, wie z.B. der Agglomerationstheorie, der Neuen Wachstumstheorie sowie der Neuen Ökonomischen Geographie, war für Deutschland bisher aufgrund fehlender Daten nur bedingt möglich. Seit Mitte der 1990er Jahre wird von verschiedenen Institutionen eine regionalstatistische Datenbank aufgebaut, die eine Vielzahl regionaler Variablen umfasst. Die Anwendung und empirische Überprüfung dieser Theorien auf Kreisebene für West- und Ostdeutschland repräsentiert den inhaltlichen Kern der Arbeit. Für die empirische Analyse bieten sich unterschiedliche statistische und ökonometrische Methoden, u.a. räumliche Ökonometrie und Panelökonometrie, an. difuEmpirische Relevanz neuerer Theorien regionaler Entwicklung. Eine ökonometrische Analyse.MonographieDM08041666WirtschaftsentwicklungWirtschaftswachstumWirtschaftsgeographieRegionalentwicklungRegionalwissenschaftÖkonometrieRegionalstatistikStatistikArbeitProduktivitätEmpirieAgglomerationstheoriePanel