Scheffold, Heiner2017-04-072020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/238748Die acht Landkreise Alb-Donau-Kreis, Bodenseekreis, Biberach, Freudenstadt, Ostalbkreis, Ravensburg, Reutlingen und Zollernalbkreis sowie 195 Städte und Gemeinden gründeten am 4. November 2015 die erste gemeinsame selbständige Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts "Komm.Pakt.Net" im Haus des Landkreises Ulm. Ziel des interkommunalen Verbundes ist es, alle Gewerbebetriebe, Privathaushalte und kommunalen Einrichtungen im Verbundgebiet ebenso an Glasfaser anzubinden wie an Strom und Wasser. Je größer das Breitbandnetz, desto attraktiver ist es für potenzielle Netzbetreiber und desto kostengünstiger sind die Konditionen für den kommunalen Netzausbau. Zudem kann jeder Beteiligte durch die interkommunale Zusammenarbeit höhere Fördersummen erhalten.Komm.Pakt.Net. Kommunaler Pakt zum Breitbandnetzausbau - gemeinsam für mehr Geschwindigkeit.ZeitschriftenaufsatzDH24374VersorgungInformationstechnologieKommunikationstechnologieInfrastrukturausstattungLändlicher RaumStandortfaktorGlasfaserLeistungsfähigkeitAusbauSelbstversorgungKommunale ZusammenarbeitVerbundOrganisationsstrukturFinanzierungFörderungsprogrammBreitbandverkabelungBetreibermodell