Hasnath, Syed Abu1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/500388Die Studie befasst sich mit Erschließungsmethoden im Kontext der flächigen Bebauung. Sie beinhaltet eine kritische Analyse zweier laufender Projekte in Dakka. Die Analyse zeigt unter anderem, dass die Begrenzung der Mittel nicht der entscheidende Faktor ist, der eine Lösung des Wohnungsproblems für Einkommensschwache verhindert. Im Gegenteil, es gibt einen perversen Missbrauch der Mittel, der die Situation verschlimmert der aber weiter durchgeführt wird. Er dient dem finanziellen Interesse einer dominierenden Gruppe. Die Ergebnisse der Studie sind alles andere als optimistisch: ohne radikale Veränderungen beim Einsatz der Mittel besteht keine Chance zur Verbesserung der Wohnbedingungen armer Familien. Die Lösung dieses Problems ist mehr eine Frage des politischen Willens als der Bautechnologie. stWohnen/WohnungBaupolitikWohnbedarfWohnungsbauförderungAnalyseFördermittelWohngebietErschließungssystemEntwicklungslandMissbrauchInteressengruppeSite-and-ServiceKorruptionSites and sevices schemes in Dacca - a critique.Zeitschriftenaufsatz082816