Baumann, WolfgangBoguslawski, Alexander vonKühling, Wilfried2000-08-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983-929797-43-7https://orlis.difu.de/handle/difu/29217Mit der Öko-Audit-Verordnung der EU (EMAS-Verordnung) wurde ein neues Instrument entwickelt mit dem Ziel, durch den Aufbau von betrieblichen Umweltmanagementsystemen einen kontinuierlichen Verbesserungsprozeß im Hinblick auf den Umweltschutz in Gang zu setzen. Dieses Instrument soll nun auch in Kommunen eingesetzt werden. Da die kommunalen Rahmenbedingungen anders sind als in der Industrie, sind bei der Umsetzung der EMAS-Verordnung diese Besonderheiten zu beachten, wie z. B. die prekäre Finanzsituation oder die zur Zeit stattfindenden Reformprozesse. Hinzu kommt, daß sich ein kommunales Umweltmanagementsystem besonders gut für eine zielorientierte Umsetzung der Lokalen Agenda 21 eignet. Die Veröffentlichung stellt die besonderen Anforderungen an ein kommunales Öko-Audit dar und veranschaulicht die einzelnen Schritte von der "Umweltpolitik" über die "Umweltprüfung", das "Umweltprogramm", das "Umweltmanagementsystem" und die "Umwelterklärung" bis hin zur "Validierung". Zum Schluß sind die einschlägigen Regelwerke EMAS-Verordnung, Umweltauditgesetz, UAG-Erweiterungsverordnung aufgenommen. difuKommunales Öko-Audit. Instrument für eine nachhaltige Entwicklung. Im Anhang: EMAS-Verordnung, Umweltauditgesetz, UAG-Erweiterungsverordnung.MonographieB98090048UmweltpolitikKommunalpolitikUmweltverträglichkeitUmweltschutzrechtKommunaler UmweltschutzNachhaltige EntwicklungRegionalInternationalSozialverträglichkeit