Orth, Gerold1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940002-5968https://orlis.difu.de/handle/difu/86493In der Bundesrepublik bildet das Liegenschaftskataster die Grundlage der Flächenidentifizierung für bestimmte Beihilferegelungen im Rahmen der EG-Agrarreform. Zunächst werden die Abstimmung auf Bundesebene und die relevante Situation des in föderativer Zuständigkeit liegenden Liegenschaftskatasters in den Bundesländern beschrieben. Zum anderen wird über die Zusammenarbeit zwischen der Vermessungs- und Katasterverwaltung und der Agrarverwaltung beim Aufbau des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems in Rheinland-Pfalz und die Unterstützung der Betriebsinhaber durch die Katasterbehörden berichtet.Das Liegenschaftskataster als flächenbezogene Basis des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems -InVeKoS-. Kooperative interministerielle Zusammenarbeit bei der Bewältigung der EG-Agrarreform in Rheinland-Pfalz.ZeitschriftenaufsatzI95010487BodennutzungLandwirtschaftliche BodennutzungKatasterLiegenschaftskatasterNutzungsartDokumentationInformationssystemFernerkundungFlächenstilllegungSatellitenbildKontrollsystem