Rußig, Volker1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940018-974Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/85808Bau- und Immobilienmärkte sind einerseits, speziell bei Wohnungsbau und Wohnungsnutzung, in besonderem Maße regionale Märkte, so daß gebietsbezogenen Einflüssen ein vergleichsweise hohes Gewicht zukommt; andererseits zeigen vielfältige Erfahrungen aber auch, daß Veränderungen auf der "Makroebene" bei den demographischen, ökonomischen und politischen Determinanten sehr wohl auf die Bautätigkeit in den (wie auch immer abgegrenzten) Teilräumen einer Volkswirtschaft durchschlagen und dort deutlich ausgeprägte Parallelentwicklungen hervorrufen. Als weitere Teilstudie in einer insgesamt über dreißigjährigen Tradition wurde soeben die Neuauflage der "ifo Bauvorausschätzung/Regionen in Westdeutschland" abgeschlossen und ausgeliefert; dabei wurden Aufbau und Abgrenzung sowie die bewährte zweistufige Regionalisierung beibehalten. Nachfolgend wird versucht, einen Überblick über Vorgehensweise, Prämissensetzungen und Ergebnisse zu geben, wobei teilweise etwas andere Akzente als in früheren Kurzberichten gesetzt werden. Wegen seiner besonderen Aktualität wird der Wohnungsbau aber erneut stärker beleuchtet als der Nichtwohnbau.Regionalisierte Prognose der Wohnungsfertigstellungen - Zunehmende Konzentration auf dynamische Zentren. Ergebnisse der "ifo Bauvorausschätzung/Regionen in Westdeutschland" 1994-1997.ZeitschriftenaufsatzI94040584WohnungsbauWohnungsversorgungWohnungsmarktBautätigkeitPrognoseRegionalisierungBauleistungStatistikWohngebäudeBaufertigstellungPlanungsraumImmobilienmarktWohnungsfertigstellungRegionaler WohnungsmarktBauvorausschätzungFertigstellung