Gramke, Juergen1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511656Die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien wird für die Kommunen weitreichende Folgen haben. So wird z.B. der Trend zur Dezentralisierung innerhalb der Ballungsräume stabilisiert und verstärkt werden. Die Kommunen müssen ihre abwartende Haltung gegenüber den neuen Technologien aufgeben und ihre Chancen nutzen, um bei ihrer Weiterentwicklung den kommunalen Interessen Rechnung tragen zu können. Im Ruhrgebiet werden z.Z. verschiedene Anwendungsbereiche der neuen Technologien für die Kommunen in Projekten geprüft, die vor allem die Verbesserung der Dienstleistungen von Kommunen und eine Effizienzsteigerung in der Organisation kommunaler Verwaltungen betreffen. wgVersorgungstechnikStaat/VerwaltungKommunikationstechnikKommunikationsmedienInformationstechnologieKommuneAnwendungsbereichKonzeptentwicklungNeue Informations- und Kommunikationstechnologien. - Kommunale Konzepte sind gefragt!Zeitschriftenaufsatz094363