Blandow, Juergen1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476087In Zusammenhang mit der Erkenntnis der weitgehend reaktiven Funktion von Sozialarbeit bekommt die Frage nach Möglichkeiten der Vermeidung von Fremdplazierung Gewicht. Der Aufsatz untersucht anhand von vier sozialpolitischen Programmtypen Chancen und Grenzen prophylaktischer Sozialarbeit (elternzentrierte Programme, Familienhilfe, Kinderschutzprogramme, Gemeinwesenarbeit). Die Grenzen einer solchen Sozialarbeit liegen dort, wo durch die gesellschaftlichen Widersprüche immer wieder neu geschaffene Probleme gelöst werden müssen, eine Funktion bei der Sozialarbeit zwischen Hilfe und Kontrolle schwankt. Probleme ergeben sich aus dem regelmäßigen Zu-spät-eingreifen und der institutionellen Abhängigkeit der Sozialarbeit. Chancen liegen dort, wo die Handlungsspielräume eines Amtes oder Sozialarbeiters konsequent in Richtung auf die Adressateninteressen ausgenutzt werden. ws/difuJugendhilfeVorbeugungFamilienhilfeGemeinwesenarbeitSozialwesenSozialarbeitModellKinderschutzprogrammEinige Programmtypen prophylaktischer Jugendhilfe. Erfahrungen in den USA.Aufsatz aus Sammelwerk057438