Venuti, Guiseppe Campos1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539838In den 70er Jahren hat es sich herausgestellt, dass die Planungsstrategie, die auf den Masterplan von 1962 aufbaute, zum Scheitern verurteilt war. Es wurde daraufhin ein Konzept der direkten Aktion verfolgt, wobei die Notwendigkeit einer planerischen Grundlage negiert wurde. In jüngster Zeit wird der "Fall" Rom erneut diskutiert. Dabei ist es noch völlig unklar, welche Bedeutung die Planung in Zukunft erhalten soll. Es wird die Erarbeitung eines Entwicklungsplans für die gesamte Großstadtregion als unabdingbar erachtet. (hez)StadtentwicklungFlächennutzungsplanungPlanungskritikPlanungspolitikPlanungskonzeptKommunalpolitikStadtregionPlanungsgeschichteStadtfunktionStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungRoma, metropoli non metropolitana. (Rom, eine nicht-metropole Metropolis.)Zeitschriftenaufsatz127283