Kabardin, BarbaraHettwer, KlaudiaWarrelmann, JürgenGaab, SimonePüttmann, Wilhelm2006-05-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/160200Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden auf einem mit Mineralölprodukten kontaminierten Standort mittels ausgewählter hydrogeologischer, bodenkundlicher, physiko-chemischer und biologischer Parameter sowie geeigneter Probennahme- und Analysenmethoden natürliche mikrobielle Abbauprozesse in der wasserungesättigten Bodenzone nachgewiesen. Die bei den Langzeituntersuchungen gewonnenen Erkenntnisse flossen in eine Handlungsempfehlung ein, die eine wissenschaftlich-technische Hilfestellung zur Beurteilung des natürlichen Schadstoffabbaus und -rückhaltes geben soll. difuNatürlicher Abbau von aromatischen und Mineralölkohlenwasserstoffen in der ungesättigten Bodenzone.ZeitschriftenaufsatzDM06050327UmweltschutzUmweltschadenUmweltforschungMineralölSchadstoffBodenverunreinigungProjektSchadstoffabbauHandlungsempfehlungUmwelttechnologieSanierungsverfahrenSanierungstechnologieUmweltschutztechnikKohlenwasserstoff