Philipp, Benedikt1981-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/477634Nach einer differenzierenden Kennzeichnung der heutigen Stadtfamilie werden die Fragen nach der Motivierung und Trägerschaft, nach Methodik und Zweck einer ökonomischen Familienhilfe im Kanton Basel-Stadt diskutiert. Dabei wird ein Überblick über die familienbezogenen gesetzgeberischen und organisatorischen Maßnahmen auf den Gebieten des Einkommensteuer- und Sozialversicherungsrechts, der Lohnpolitik und des Wohnungsbaus vermittelt. Bei der Behandlung der einzelnen Regelungen werden die Entwicklung und das jeweilige Verfahren klar herausgearbeitet. Abschließend werden die familienpolitischen Maßnahmen besonders auf die durch sie bewirkte Entlastung des Familienbudgets hin betrachtet. Dabei wird auch das aktuelle Postulat der vermehrten Teilhabe der Jugend an Bildung und Ausbildung aus baselstädtischer Sicht beleuchtet. ud/difuFamilienpolitikFamilienförderungPrivater HaushaltSozialwesenGesetzgebungWirtschaftsförderungWohnungswesenBaselstädtische Familienpolitik.Monographie059019