Plankl, Reiner1992-09-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/573095Die Ausgleichszulage als wesentlicher Bestandteil der Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in benachteiligten Gebieten hat sich seit ihrer Einführung 1974 zu einem wichtigen Element im Fördersystem für den landwirtschaftlichen Sektor entwickelt. Vor dem Hintergrund einer Darstellung und Interpretation der Ziele der Ausgleichszulage, basierend auf den Richtlinien und Verordnungen der EG, den verschiedenen Rahmenplänen der GAK, den Durchführungsverordnungen der Länder und ergänzenden Darlegungen aus den Agrarstrukturberichten der Bundesregierung werden hier die Förderungspraxis und die Finanzausstattung der Ausgleichszulage in Form einer regional disaggregierten Synopse dargestellt. jp/difuAgrarpolitikLandwirtschaftFörderungsprogrammAusgleichszahlungSubventionEGLandwirtschaftsstatistikWirtschaftPrimärsektorEntwicklung der Ausgleichszulage in der Bundesrepublik. Ziele, Ausgestaltung, Mittelaufwand.Graue Literatur161108