Redl, Leopold1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516871Die Stadterneuerung in Wien seit dem 2. Weltkrieg verlief in mehreren Phasen. Seit 1974 hat sich mit Einführung des Stadterneuerungsgesetzes STEG die Stadterneuerung als konkreter Politikbereich konstituiert. Unterschiede zur Sanierung des 19. Jhs. In der Gründerzeit wurde maximale Verbauung der Grundstücksfläche geübt, heute besteht die Kalkulation in der Maximierung der Geschosszahl, das Verwertungsschema ist von der Fläche zum Raum aufgestiegen, Kritik an Beispielen der Anpassungsarchitektur an Bestehendes. (ba)StadtraumStadtbildStadtsanierungSanierungFlächensanierungKritikStadterneuerungsgesetzAllgemeinÜber den Alltag der Stadterneuerung.Zeitschriftenaufsatz099962