Müller, Felix2016-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/225702In unserem unmittelbaren Lebensraum, der Anthroposphäre, zeichnet sich ein stetiges physisches Wachstum ab. Dort wird trotz der Rohstoffarmut in Deutschland ein wachsendes Vermögen in Form eines anthropogenen Materiallagers angehäuft. Urban Mining zielt auf die integrale, interdisziplinäre Bewirtschaftung des anthropogenen Lagers zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen aus langlebigen Produkten, Gebäuden und Infrastrukturen ab. Dabei entfällt der größte Teil der Sekundärrohstoffe auf den Bausektor.Mit Urban Mining die Kreislaufwirtschaft neu denken.ZeitschriftenaufsatzDM15120936StadtRessourcenRohstoffAbfallverwertungRecyclingMaterialBaumaterialUrban MiningKreislaufwirtschaftSekundärrohstoffStoffstrommanagement