1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514345In einer Vorüberlegung zu seinem Gutachten erwähnt der Verf. den seit dem 19. Jahrhundert erungenen Wohnfortschritt. Den Mangel an ausgewogenen Wohnumwelten und Urbanität könne man aber nicht durch im Rückgriff erzeugte Formalismen beheben. Auf diesem Gedankenhintergrund wird die überaus scharfe Kritik begründet, die der Verf. nach einer Beschreibung des Bebauunsplanentwurfs von Oswald Mathias Ungers im Einzelnen führt. Nicht nur wegen einer mangelnden Sinngebung der im Plan erscheinenden Großform, sondern auch wegen der Zielsetzung, angesichts der realen demographischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, hier Urbanität erzeugen zu wollen, ist das Ergebnis des Gutachtens "zutiefst negativ". moStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungWohnanlageWohnwertBauformUrbanitätTot schon vor Lebzeiten. Gutachten zum Bebauungsplan Forellenweg, Salzburg, Oktober 1984.Zeitschriftenaufsatz097401