Haack, Dieter1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474548In dem Gespräch mit dem Bundesbauminister werden Fragen und Anstöße aufgezeigt und erörtert, welche die Wohnungsbau- und Städtebaupolitik des Bundes zu Beginn der 80er Jahre bestimmen. Versorgungslücken im Wohnungsbau bestehen vor allem in großstädtischen Regionen; sie können nicht nur durch Neubau geschlossen werden, ebenso entscheidend ist Modernisierung. Neben einer Konzentration der zur Verfügung stehenden Finanzmittel wird mit einer Änderung der Finanzierungsmodalitäten den steigenden Baukosten begegnet werden müssen. Ergänzend werden Fragen wie Bodenpreise, sozialer Wohnungsbau, Wohnbauförderung, Fehlbelegung und Energieeinsparung sowie allgemeine städtebauliche Probleme angesprochen. krPolitikGesellschaftStädtebauSozialpolitikWohnungsbauSozialer WohnungsbauWohnungsbauförderungModernisierungBaukostenBodenpreisFehlbelegungEnergieeinsparungStädtebaupolitik und Sozialpolitik gleich Stadtpolitik. Interview.Zeitschriftenaufsatz055725