Gallin, Matthias1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529564Die Arbeit befasst sich mit Aspekten der Konkurrenz öffentlicher Krankenhäuser mit gewinnorientierten Privatkliniken und deren Folgen. Bei der Zielsetzung moderner Gesundheitspolitik - Chancengleichheit, Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, Bedarfsgerechtigkeit, Finanzierbarkeit - liegen zur Zeit die Schwerpunkte eindeutig in den Bereichen Finanzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Den aufgestellten Thesen - Einfluss der Kantone auf die Struktur der Spitalversorgung, Abnahme des Akutbettenbedarfs, Verdoppelung der Zahl der Spezialisten bis 1990, zunehmende Ausschöpfung der Versicherungen, Gründung von gewinnorientierten Spezial- und Belegarztkliniken - werden neue Zielsetzungen und ein alternatives Organisationskonzept gegenübergestellt. (st)ManagementOrganisationEntwicklungstendenzWirtschaftlichkeitFinanzierungKonkurrenzKrankenhausZielsetzungAlternativeDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungNeue Anforderungen an das Spitalführungskonzept. Anpassung der Organisation öffentlicher Spitäler an eine sich wandelnde Umwelt.Zeitschriftenaufsatz116558