Pankoke, Eckart1980-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/466056Der Aufsatz stellt die Frage, wieweit Veränderungen und Erneuerungen von Wertbildern über soziokulturelles Lernen vermittelbar sind. Die Abkehr von bürgerlichen Leitbildern ist signifikant. In "alternativen Lebensformen" und "Revolutionen des Alltags" zeichnen sich gleichzeitig neue Wertmuster für ein soziales Zusammenleben ab. Auf der Ebene bildungsbürgerlicher Repräsentativkultur sind Lernprozesse kaum noch möglich. Wie kulturkritische Untersuchungen nachgewiesen haben, wird das besondere Individuum mit dem Einbezug in Massenkommunikationsnetze gleichgültig. Prozesse der Gewinnung von Identität und Wertmustern sind heute eher auf der Ebene überschaubarer situativer Kontexte, im unmittelbaren Lebenszusammenhängen zu machen. ws/difuWertewandelSoziokulturKulturkritikMedienMassenmedienIdeologieKulturWertwandel und soziokulturelles Lernen. Soziale Aufwertung situativer Kontexte.Aufsatz aus Sammelwerk044348