Lobeck, MichaelMüller, WolfgangWiegandt, Claus-C.2009-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/167969Der Artikel diskutiert Städtewettbewerbe als Instrument der Stadtentwicklung. Er stellt dar, wie unterschiedliche Formen der Wettbewerbe mit jeweils unterschiedlichen Interessen und Erwartungen der Auslober und der teilnehmenden Städte korrespondieren. Für den Städtewettbewerb T-City der Deutschen Telekom werden Merkmale und Verlauf, Erwartungen der Beteiligten und Ergebnisse des Wettbewerbs dargestellt. Abschließend werden Schlussfolgerungen gezogen, für wen Wettbewerbe Vorteile haben und welche das sind.Stadtentwicklung durch Auszeichnung - der Städtewettbewerb T-City.Urban development through awards - the city contest T-City.ZeitschriftenaufsatzDM09081808StadtentwicklungsplanungStadtentwicklungInformationstechnologieKommunikationstechnologieTechnische InfrastrukturMarketingStädtewettbewerbPublic-Private-PartnershipBreitbandverkabelungInfrastrukturausbauStadtmarketing