2002-11-222020-01-032022-11-262020-01-032022-11-26200192-871-4477-692-871-4479-2https://orlis.difu.de/handle/difu/53468Die erste der beiden Broschüren liefert einen Bericht über die Untersuchung der Formen einer innovativen Sozialpolitik in den europäischen Städten. Sie erläutert die Kriterien für die Auswahl der in die Studie einbezogenen Städte sowie den Aufbau der Untersuchung und nimmt eine Systematisierung der sozialpolitischen Ansätze vor. Diese werden unterschieden nach fachgebietsübergreifenden und integrierten Ansätzen, nach Ansätzen die in ihrem Raumbezug über die die kommunalen Grenzen hinausgehen, nach Ansätzen, die auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Akteure beruhen, partizipatorischen Ansätzen und nach Ansätzen, die mit neuartigen Methoden und Ressourcen arbeiten. Die zweite Broschüre dokumentiert die Beiträge der zum Projektende im Jahre 2000 in Oslo abgehaltenen Konferenz, in deren Mittelpunkt die Präsentation des Projekts steht. Drei Arbeitsgruppen - über kommunale Sozialpolitik und Formen einer umfassende Bürgerbeteiligung, über neue Organisationsformen und Leistungen der sozialen Dienste und über die über die soziale Integration berichten über ihre Arbeitsergebnisse. goj/difuInnovatory social policies in the city. Proceedings. Oslo Conference, 22 to 24 June 2000. Vol. 1-2.Graue LiteraturDF6137StadtSozialpolitikKooperationPartizipationMethodeSozialwesenSozialer DienstBürgerbeteiligungSoziale Integration