Wolf, Folkwin1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512146Der Bereich "Siedlungsstruktur" nimmt in Raumordnungsplänen stets einen besonderen Stellenwert ein. Am Beispiel der Landesentwicklungs- und Regionalplanung in Hessen wird speziell im Rahmen der festgestellten regionalen Raumordnungspläne bzw. ihrer z.Z. anstehenden Fortschreibung, dargelegt, wie die Siedlungsstruktur- und Siedlungsflächensteuerung entsprechend den im Bundesraumordnungsprogramm und Raumordnungsgesetz festgelegten Zielen und Grundsätzen erfolgt. Abschließend wird auf das Verhältnis von Regional- und Bauleitplanung eingegangen und die besonderen Konflikte zwischen Regional- und Kommunalplanung durch die Vorgabe von Flächenwerten behandelt. hbRaumordnungRegionalplanungPlanungFlächennutzungRichtwertSiedlungsflächeFlächenbedarfBauleitplanungGewerbeflächeIndustrieflächeFlächenplanungFlächensteuerungSiedlungs-, Industrie- und Gewerbeflächenplanung im Rahmen der regionalen Raumordnungspläne.Zeitschriftenaufsatz094855