Störkle, MarioDurrer Eggerschwiler, BeaEmmenegger, BarbaraPeter, ColetteWillener, Alex2017-11-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016978-3-906036-21-2https://orlis.difu.de/handle/difu/243634Die vorgestellten Projekte zeigen die Vielfalt von sozialräumlichen Entwicklungsprozessen. Es werden sowohl unterschiedliche Phasen als auch diverse Herangehensweisen beleuchtet. Zu einem großen Teil handelt es sich dabei um Projekte, die von territorial abgrenzbaren Planungsräumen geprägt sind, nämlich von Gemeinden, Quartieren oder Regionen in urbanen oder ländlichen Gegenden. Bei all diesen räumlichen Entwicklungsprojekten und ihren Prozessen besteht der Anspruch auf ein Sozialraumverständnis, welches das Soziale und damit die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellt. Insofern erfährt das Räumliche sowohl inhaltlich als auch territorial eine dynamische Ausprägung. Entsprechend werden in den einzelnen Projekten Ansätze verfolgt, die erlauben, unterschiedliche Menschen und Gruppen zu sensibilisieren, Partizipation zu ermöglichen und auf Kooperationen aufzubauen.Sozialräumliche Entwicklungsprozesse in Quartier, Stadt, Gemeinde und Region.MonographieDW31673RaumplanungPlanungsraumGemeindeQuartierLändlicher RaumEntwicklungstendenzPartizipationKooperationSozialraum