Ludwig, JuergenBelting, HeinrichHelbig, Andreas1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/537486In der Dümmerniedrigung wurden avifaunistische Bestandserfassungen auf einer Fläche von 65 qkm durchgeführt. Anhand der Vogelbrutbestände und der Wasservogelrastbestände der Jahre 1979-1985 wird das Gebiet bewertet. Die Resultate weisen die Dümmerniederung für Brutvögel als national bedeutend und für rastende Wasservögel von internationaler Bedeutung aus. Den Feuchtwiesengebieten Osterfeiner Moor im Norden und Ochsenmoor im Süden des Dümmers kommt dabei eine ganz wesentliche Rolle zu, der die bisherige Abgrenzung des Feuchtgebietes internationaler Bedeutung und der Naturschutzgebiete nicht gerecht wird. Dementsprechend wird eine Erweiterung der Naturschutzgebiete und Neuabgrenzung des Feuchtgebietes internationaler Bedeutung vorgeschlagen. (-z-)NaturschutzgebietFeuchtgebietBiotopÖkologieVogelschutzWasservogelNatur/GrundlagenTierweltDie Bedeutung der Dümmerniederung (Niedersachsen) als Rast- und Brutgebiet für Vögel unter besonderer Berücksichtigung der Wasservögel.Zeitschriftenaufsatz124922