Droege, KatinkaDroege, Ruprecht1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/468013Zwischen den Jahren 1964 und 1968 wurden der Ramses- und der Hathortempel aus den Felsen bei Abu Simbel herausgesägt und versetzt, um die gesamte Tempelanlage vor den steigenden Fluten des Assuan-Stausees zu retten. Heute stehen beide Höhlentempel 64 Meter höher und 180 Meter weiter landeinwärts. Durch den dabei entstandenen Geländeeinschnitt zwischen den Tempeln ging jedoch ihre Beziehung zueinander und zu der sie umgebenden Landschaft verloren. Der Beitrag gibt einen allgemeimen Überblick über die baugeschichtliche Entwicklung und über den inneren Aufbau des Tempel. zaDenkmalschutzTempelTempelbauInnenraumTempelaufbauUmsetzungStandortSichtbeziehungBaugeschichteDie versetzten Tempel von Abu Simbel.Zeitschriftenaufsatz048838