Luetzel, Heinrich1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519871Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entstehung und Verwendung des Sozialprodukts, die Verteilung des Volkseinkommens, die Einnahmen und Ausgaben des Staates sowie die Vermögensbildung. Danach stieg das Bruttoinlandsprodukt 1984 real um 2,6 % gegenüber dem Vorjahr an. Dieses Wachstum wurde allein durch Produktivitätssteigerungen erreicht. Die wesentlichen Anstöße kamen von der Auslandsnachfrage. Das Volkseinkommen erhöhte sich um 4,7 %. Dabei stieg das Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit um 3 % und die Bruttoeinkommen aus Unternehmen und Vermögen um 9,1 %. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte nahm 1984 mit 3,4 % stärker zu als im Vorjahr. (hb)Volkswirtschaftliche GesamtrechnungBruttosozialproduktVolkseinkommenProduktivitätErwerbstätigkeitArbeitslosigkeitBruttowertschöpfungBruttoinlandsproduktWirtschaftsbereichWirtschaftStatistikVolkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1984. Vorläufiges Ergebnis.Zeitschriftenaufsatz103001