Hoffmann, Volker2016-12-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/228033Wie sich der angemessene Abstand zwischen einem Störfallbetrieb und sonstigen schutzbedürftigen Bauten beziehungsweise Nutzungen berechnet und wie damit umzugehen ist, wenn dieser unterschritten werden soll, ist ein immer wiederkehrendes und praxisrelevantes Problem bei der Bauleitplanung als auch bei Genehmigungsverfahren. In letzter Zeit gab es immer wieder Gerichtsurteile, die entsprechende Handlungsanweisungen geben. Grundlegend war dabei das Verfahren "Mücksch" vor dem Europäischen Gerichtshof im Jahr 2011.Der angemessene Abstand zu einem Störfallbetrieb.ZeitschriftenaufsatzDM16112458BauleitplanungGewerbeansiedlungIndustrieansiedlungBaugenehmigungGewerbebetriebIndustriebetriebUmweltschutzBetriebssicherheitSicherheitsabstandRisikoanalyseRechtsprechungStörfallAbstandsregelungUmweltrisikoGefährdungAnlagenzulassung