Tsalavouta, V.1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494341Am Beispiel einer kleineren Stadt in Griechenland, die regionalplanerisch als Entwicklungszentrum für eine maßvolle industriell-gewerbliche Entwicklung vorgesehen ist, wird untersucht, mit welchen koordinierten Programmen Bauland vorbereitet, Infrastruktur bereitgestellt und geeignete Kredite zum Baulanderwerb zur Verfügung gestellt werden kann. Die einzelnen Voraussetzungen hierfür werden differenziert dargestellt und erläutert; im Mittelpunkt stehen die rechtlichen finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten zur Realisierung eines derartigen Projekts zur Ansiedlung von Industrie, Gewerbe und erforderlichen Wohneinheiten. Die Umsetzung des Programms wird anhand von Flussdiagrammen erläutert, die Planungsprozesse und einzelnen rechtlichen Voraussetzugen werden in ihrer Abfolge dargestellt. kjStadtplanung/StädtebauBauleitplanungInfrastrukturWohnenPlanungsprozessPlanungsrechtStadtökonomieEntwicklungsprojektSite-and-ServiceLegal aspects of planning for site and services projects in Greece.Zeitschriftenaufsatz076721