Mitschang, Stephan2013-12-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-631-64324-2https://orlis.difu.de/handle/difu/233618Dem Ausbau der Windenergie kommt eine entscheidende Rolle bei der deutschen Energiewende zu. Aufgabe der Raumordnung und der Bauleitplanung ist es dabei, eine Steuerung der Windenergieanlagen im Sinne einer nachhaltigen Raumentwicklung vorzunehmen. Hierbei ergeben sich vielfältige Fragestellungen für die Planungspraxis, welche z.B. die unterschiedlichen Steuerungsbefugnisse auf den Planungsebenen, die zur Anwendung kommenden Steuerungsmodelle, die Abschichtung zwischen den Planungs- und Genehmigungsverfahren, das Repowering, die Auswirkungen von Zielen der Raumordnung auf bestehende und in Aufstellung befindliche Bauleitpläne sowie nicht zuletzt den Bereich des Immissions- und Naturschutzes betreffen.Windenergie - Ausbau und Repowering in der Stadt- und Regionalplanung.MonographieDW27308EnergieWindenergieWindenergieanlageAusbauWaldSchutzgebietNaturschutzStadtplanungRegionalplanungBauleitplanungRechtsprechungEnergiewendeArtenschutzSteuerung