Bart, PeterJansen, Winfried1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/522245Nach Meinung der Autoren geschehen Stadterneuerung und Kommunalverwaltung zu konventionell. Sie plädieren für eine neue Vision in Richtung Stadtverdichtung. Ein Problem jedoch stellen zuviele bestehende Gesetzesvorschriften dar, die städtische Funktionen und Aktivitäten einschränken. Sie glauben, dass flexible, kurzlebige Bausysteme für einige Bevölkerungsgruppen ein attraktives Angebot für eine preiswerte Wohnform sein können. Wohnfolgeeinrichtungen müssen bei Stadtverdichtung nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ erhöht werden: Zoos, Stadtparks, (reisende) Ausstellungen. Öffnungszeiten von Museen und Ladenschlusszeiten müssen erweitert werden. Für die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs bieten sich automatische Transportsysteme an.(wf)StädtebauVerdichtungWohnfolgeeinrichtungZooAusstellungÖffentlicher PersonennahverkehrWohnenSystembauStadtparkHängebahnKabelbahnSpurbusInfrastrukturVerkehrÖffentlicher VerkehrVernieuwingen in de stad door sleutelen aan voorzieningen. (Stadterneuerung durch Verbesserung der Infrastruktur.)Zeitschriftenaufsatz105464