Lischeid, Gunnar1999-01-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/104984Im Zuge der technischen Umgestaltung der Umwelt durch den Menschen werden auch die ökologischen Prozesse in der Natur beeinflußt. Auch in Form der Nutzung der Umwelt finden Veränderungen der Umwelt statt, z. B. in der Forstwirtschaft. Aufgrund der vielschichtigen Vernetzung naturnaher Ökosystemesind hier große Schäden verursacht worden. Die alten Prognose- Modelle erwiesen sich als problematisch und erneuerungsbedürftig. Es müssen neue empirische Modelle entwickelt werden, die jedoch eine breite Grundlagenforschung voraussetzen. Dieser Bedarf führte u. a. zur Gründung des Forschungszentrums "Waldökosysteme an der Universität Göttingen". Im Rahmen des Forschungszentrums werden seit 1989 ökosystemare Untersuchungen auf der Dauerbeobachtungsfläche Zierenberg in Nordhessen vorgenommen. Die Fläche liegt am Nordosthang des Kleinen Gudenbergs. Auf einer tiefgründigen Fließerde aus Basaltschutt über Muschelkalk stockt ein wüchsiger, 145 Jahre alter Buchenbestand mit mächtig entwickelter Krautschicht, die von der Großen Brennessel dominiert wird. Ziel der hier beschriebenen Untersuchungen ist es, die den Wasserhaushalt bestimmenden Prozesse zu identifizieren und zu quantifizieren. sg/difuProzeßorientierte hydrologische Untersuchungen am kleinen Gudenberg bei Zierenberg/Nordhessen in verschiedenen Skalenbereichen.Graue LiteraturS98130031WaldÖkosystemHydrologieWasserhaushaltModellMessungSimulationMethodeForstwirtschaftUmweltschutzLandschaftNaturWaldschadenStofftransportBodenwasserSensitivitätsanalyse