Gfeller, Peter2015-06-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/215373Überquellende Mülltonnen prägen oft das Stadtbild von Großstädten. Nicht immer sind Bequemlichkeit und Achtlosigkeit die Gründe dafür. Der heute angewandte Leerungsprozess hat Lücken und wirft Fragen auf. Das in dem Beitrag vorgestellte Füllstands-Sensorsystem zeigt viel brachliegendes Potenzial und sorgt für Abhilfe beim Littering-Problem. Wenn der Füllstand eines Sammelbehälters übermittelt wird, können die Leerung sauber und schnell durchgeführt und das Behältervolumen optimal ausgenutzt werden.Vom richtigen Zeitpunkt. Füllstandssensoren erleichtern die Planung der Behälterleerung.ZeitschriftenaufsatzDH21815EntsorgungAbfallAbfallwirtschaftAbfallbeseitigungBehälterAbfallmengeMessungAbfalltransportÖffentlicher RaumStadtbildAbfallsammlungDatenübertragungEinsatzplanung