Hiersche, Ernst-Ulrich1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/461301In den vergangenen Jahren hat die Beteiligung der Bürger an Straßenbauplanungen vor allem unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Folge war vielfach die Bildung von Bürgerinitiativen mit dem Ziel der Veränderung oder Verhinderung der Straßenbauvorhaben. Um eine Paralysierung der Straßenbaupolitik zu verhindern, ist nach Möglichkeiten einer sinnvollen und angemessenen Bürgerbeteiligung an den Planungs- und Gestaltungsprozessen zu suchen. Probleme bürgernaher Planung liegen in der Repräsentativität der Beteiligten, im Zeitpunkt der Information, in der Konstanz der beteiligten Öffentlichkeit, im Personal- und Zeitaufwand und in den wirtschaftlichen Folgen einer Bürgerbeteiligung.StraßenplanungGesellschaftspolitikLärmschutzSicherheitInformationÖffentlichkeitStraßenplanung und Öffentlichkeit aus der Sicht des Straßenplaners.Zeitschriftenaufsatz038937