2009-09-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-933249-70-8https://orlis.difu.de/handle/difu/168035Die drei Veranstalter haben die spezielle Situation des Älterwerdens in kleinen Gemeinden und im ländlichen Raum in einer gemeinsamen Fachveranstaltung am 15. Juli 2008 in Ulm aufgegriffen. Beispiele aus Baden-Württemberg und aus Bayern lieferten in dieser Veranstaltung vielfältige Anregungen für neue Initiativen und Konzepte für die Betreuung und Versorgung älterer Menschen. Die Inhalte der gesamten Veranstaltung wurden zusammengefasst, um auch einem größeren Kreis an Interessenten zur Verfügung gestellt werden zu können. Die Veranstalter hoffen, dass sie dadurch einen Beitrag leisten können, die in vielerlei Hinsicht bisher eher vernachlässigte, besondere Bedarfssituation in kleinen Gemeinden im Umland der Städte und im ländlichen Raum stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken.Wohnen im ländlichen Raum. Lebensqualität und Versorgungssicherheit durch vernetzte Initiativen.Graue LiteraturDM09081918WohnungswesenLändlicher RaumDorfAlterungBevölkerungsentwicklungAlter MenschAltenwohnungWohnformFinanzierungPlanungskonzeptAltenhilfeLebensqualitätWohnenVersorgungssicherheitNachbarschaftshilfeDemographischer WandelAltenwohnenAltenbetreuungVernetzungAltenpflegeGemeinschaftswohnenRechtsmodellAltenpflegeheimBetreutes WohnenFallbeispiel