Müller, RainerNeumann, WernerPeterek, MichaelProhaska, Gerd2012-11-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/175158Mit 9.840 neuen Einwohnern im Jahr 2011 ist Frankfurt seit einigen Jahren erneut (und derzeit noch) eine wachsende Stadt. In 2010 betrug das Wachstum 8.620 und 2009 6.904 Personen. In Anbetracht der hinzu kommenden Steigerung des individuellen Wohnflächenbedarfs und der Zunahme vorwiegend kleiner Haushalte macht dies eine Wohnflächenentwicklung erforderlich, für die Verdichtung im Bestand und Konversion allein nicht ausreichend sind. Der neue Stadtteil "Am Riedberg" ist derzeit die letzte große Entwicklungsfläche, die dafür zur Verfügung steht.Zukunftsfähige Stadtentwicklung. Energieeffiziente Wohnformen am Beispiel Frankfurt-Riedberg.ZeitschriftenaufsatzDM12090719StadtentwicklungsplanungStadtteilplanungWohnungspolitikNeuer StadtteilBaugebietWohnungsbauBauweiseEnergieeinsparungWohnformKlimaschutzEntwicklungsgebietStädtebauliche EntwicklungsmaßnahmeWohnflächenentwicklungStadtteilentwicklungEnergieeffizienzPassivhausEnergiemanagementKommunaler Klimaschutz