1992-01-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/567961Gesellschaftliche und technische Entwicklungen haben es ermöglichst, daß die Arbeitszeiten immer flexibler gestaltet werden.Dies beinhaltet nicht nur eine vermehrte Nacht- und Schichtarbeit, sondern auch die viel diskutierte Einebnung des Wochenendes in die Arbeitswoche.Die Beiträge der Broschüre gehen der Frage nach, welche Voraussetzungen, Veränderungen und Folgen sich aus dieser Entwicklung für die Arbeitszeit und die freie Zeit sowohl des einzelnen wie auch der gesamten Gesellschaft ergeben.Neben Modellen flexibler Arbeitszeit werden die Konsequenzen für die Sicherung des Arbeitsplatzes und die Folgerungen für Technologie, Weiterbildung und Arbeitsplatzgestaltung untersucht.Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Wandlungen in der Lebens- und Freizeitgestaltung und den Schwierigkeiten, wie unter den veränderten Bedingungen Familie und berufliche Karriere miteinander vereinbart werden können. wi/difuFlexibilitätArbeitszeitModellWirkungsanalyseTechnologieWeiterbildungArbeitsplatzLebensgestaltungFreizeitgestaltungTagungsberichtFreizeitAllgemeinDroht das Ende der gemeinsamen Zeit? Über flexible Arbeitszeit und Freizeit. Beiträge einer Tagung der Ev. Akademie Baden mit dem Verein Deutscher Ingenieure -VDI-, Karlsruher Bezirksverein, im Rahmen der Bad Hessenaller Gespräche des VDI v. 26.-28. 1. 1990.Graue Literatur155951