Kim-So, Sun-Ihee1994-03-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/98217Das koreanische Recht lehnt sich stark an die deutsche Rechtsordnung, speziell an das BGB an. Die Autorin unternimmt vor dem Hintergrund des auch in Korea herrschenden Wohnungsmangels einen Rechtsvergleich zwischen dem deutschen und dem koreanischen Wohnungseigentumsgesetz (WEG), wobei sie zunächst auf die Entstehungsgeschichte des jeweiligen Gesetzes und die inhaltlichen Unterschiede (in Korea sind Grundstücks- und Gebäudeeigentum getrennt möglich, es existiert kein Verwaltungsbeirat für das Wohnungseigentum) eingeht. Das WEG dient zur Regelung der Verwaltung von Eigentumswohnungen. Dabei geht die Untersuchung auf die Funktion des Verwalters, die Rechte der einzelnen Eigentümer sowie auf Probleme im koreanischen WEG (Eintragung im Grundbuch) ein. rebo/difuDie Verwaltung im deutschen und koreanischen Wohnungseigentumsgesetz.Graue LiteraturS94050004WohnungseigentumsgesetzWohnungsverwaltungGrundbuchGrundstücksrechtRechtsgeschichteRechtsvergleichungGesetzgebungBodenrechtWohnungswesenWohnungseigentümerGemeinschaftsordnung