Frankenberger, Beate2019-02-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018978-3-9820076-0-1https://orlis.difu.de/handle/difu/254508Die geistig-spirituelle Sphäre einer Stadt ist Gegenstand des Beitrags der Pfarrerin Beate Frankenberger. Die Kirchengebäude als spirituelle und kulturelle Orte geben Menschen Kraft, können sie auffangen, ihre Widerstandskraft stärken und sind soziale Schutzräume. In den Großstädten spielt die Zugehörigkeit zur Gemeinde eine zunehmend geringere Rolle, wohingegen die Initiative der Kulturkirche an Bedeutung gewinnt. Die Autorin kritisiert die Tendenz zur permanenten Selbst-Optimierung in der Resilienz-Diskussion und stellt die Frage, wie Städte mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit in einer komplexer werdenden Welt umgehen.Resilienz in der Großstadt - am Beispiel der Kirche St. Lukas, MünchenAufsatz aus SammelwerkDM19010760StadtlebenResilienzWiderstandsfähigkeitKirchengemeindeKircheKulturSozialinfrastruktur