Kröber, Gerhard1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/430733Am Beispiel der Stadt Halle soll die städtebauliche Entwicklung vom Mittelalter über den gegenwärtigen Stand bis in die Zukunft als durchgehender Prozeß dargestellt werden, der gesellschaftlich determiniert ist und daher auf bestimmten Stufen der gesellschaftlichen Entwicklung zu einer entsprechenden baulichen Umwelt bzw. zur Ausprägung bestimmter Funktions- und Raumstrukturen führt. Es wird daher der Versuch gemacht, bestimmte verallgemeinerungsfähige Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten herauszuarbeiten, um Schlußfolgerungen für zukünftige Entwicklungen zu ziehen; die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden für ein Leitbild zum Umgestaltungsprozeß der Stadt ausgewertet. Die Vorstellungen zu diesem Leitbild werden in drei Ebenen entwickelt und zeichnerisch dargestellt für das Altstadtzentrum, für die Gesamtstadt und für den regionalen Zusammenhang.StadtstrukturAltstadtzentrumStädtebauliches LeitbildStadtentwicklungsplanungStadtgeschichteStadtplanungArchitekturPlanungGeschichteEin städtebauliches Leitbild für die Entwicklung der Stadt Halle/Saale.Monographie004800