Shin, Koo Cheul1983-11-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261961https://orlis.difu.de/handle/difu/501132Da die biologische Reinigung von Industrieabwässern mit ihrem hohen Gehalt an organischen Stoffen auf aerobem Wege in der Regel sehr kostspielig ist, muß untersucht werden ob, auf welche Weise, in welchem Umfang und in welcher Zeit die organischen Stoffe derartiger Abwässer auch auf anaerobem Wege abgebaut werden können.Durch umfangreiche Versuche wurde daher der Einfluß der Zusammensetzung und Konzentration der Abwässer sowie der Menge der sich am Abbau der organischen Stoffe beteiligenden anaeroben Organismen auf die als Faulgas erzeugten Stoffwechselprodukte und auf die erreichbare Abwasserreinigung experimentell zu erforschen versucht.Die hier vorgelegten Untersuchungsergebnisse werden vom Autor eingehend ausgewertet, um Unterlagen und Richtlinien für eine wirtschaftliche Bemessung und Gestaltung eines hygienisch einwandfreien Betriebes von Faulgasanlagen für konzentrierte Industrieabwässer zu schaffen. ed/difuBiologische AbwasserreinigungAnaerobtechnikIndustrieabwasserMolkereiabwasserGärfaulverfahrenFaulversuchAbwasserreinigungWasserwirtschaftAbfallMethodeIndustrieBiologieMolkereiVersorgungstechnikAbwasserBiologische Reinigung hochkonzentrierter Abwässer durch anaerobe alkalische Gärung.Monographie083588